News

Kosten einer Psychotherapiestunde

Die Gebühren des Heilpraktikers im Bereich der Psychotherapie werden von den Krankenkassen nicht übernommen, daher muss die Therapie von Ihnen selbst gezahlt werden.
Die private Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine Psychotherapie je nach Vertrag, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Anbieter, oder schauen Sie dazu in Ihre Versicherungsunterlagen.
Bei Selbstzahlern entfallen die Antragsformalitäten.
Eine Psychotherapie selbst zu zahlen ist sinnvoll, wenn Sie vermeiden möchten, dass Daten an den Kostenträger übermittelt werden, z.B. bei einer bevorstehenden Verbeamtung.

Das Erstgespräch:
Als Einstieg ist es für Sie und mich besonders wichtig, dass wir uns kennenlernen und gegenseitig Vertrauen aufzubauen, neben der Motivation als Grundstein für ein erfolgreiches Miteinander.

Es ist naheliegend, dass Sie frühzeitig wissen möchten, was für ein Mensch da vor Ihnen sitzt und Sie begleitet. Normalerweise entwickeln wir sehr schnell ein Gefühl dafür, ob und wie sympathisch uns jemand ist.

Sympathie spielt auch in einer Psychotherapie eine wesentliche Rolle, schließlich geht es um sehr private und persönliche Angelegenheiten, die wir nicht mit jedem besprechen möchten.

Ich stelle mich Ihnen vor und begleite Sie gern.

  • Psychotherapie 95,00 € (Dauer: 50 Minuten)
  • Erstgespräch 95,00 € (Dauer: 50 Minuten)

 

Leistungen

Kosten einer Psychotherapiestunde

  • Erstgespräch
    Mit eingehender Beratung für die weitergehende Behandlung in meiner Praxis.
    (Dauer: 50 Minuten) 95,00 €
  • Psychotherapie
    (Dauer: 50 Minuten) 95,00 €

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Ilka Marianne Hempel
Friedrich-Ebert-Str. 157-159
48153 Münster

Telefon 0251 526930
Büro Mo, Di, Do 10:00 - 13:00 Uhr
Mobil 0173 7086959

[email protected]

Psychotherapie Einsatzbereiche

Trauma, Krisen, Persönlichkeits­entwicklung, Angst, Depression, Schmerzen, Stress, Psychosomatik, Burnout, Trauer, Zwang, Coaching

Therapiemethoden

  • HAKOMI®-Psychotherapie
  • Gesprächstherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Humanistische Verfahren
  • Körperorientierte Verfahren
  • Achtsamkeitszentrierte Verfahren
  • NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren)